Eyes on the skies

Welcome once again to one of my apparently semi-regular blog postings. On this occasion, it is once again time for something different…

For some months now I have been following the relatively well known Danish wildlife photographer Morten Hilmer. You can find a link to his Youtube channel here. His enthusiasm for his work and the natural world is extremely contagious and has driven me to try out wildlife photography for myself. These attempts have so far been limited to practice sessions in the local hills and forests, with mostly poor results. Below is a collection of images from my first two sessions. Wildlife photography really is much harder than it looks and I have a lot to learn before I can count on getting consistent results!

The birds of prey that we often see circling overhead here in Switzerland were definitely the other reason for me to get into wildlife photography and I love to watch them riding the thermals even if I don’t have a camera at hand. The most common species in these parts from my experience seems to be the red kite (red kites on Wikipedia), but the first four images below appear to be of other species that I have not yet been able to identify. The bird in images 2-4 could be a short-toed snake eagle, though the markings seem to differ slightly from those in the reference images that I have seen.

main_image-1main_image-19main_image-18main_image-17main_image-16main_image-15main_image-14main_image-13main_image-12main_image-11main_image-9

I’ve also tried practicing with some smaller birds, but they move so erratically that I’ve only managed to photograph them while perching so far. Things get especially difficult when the birds are partially concealed by foliage like in the second image.

main_image-8main_image-7main_image-2

At the beginning of my first practice session I crested a hill and accidentally frightened a pair of grazing deer. I managed to make a few images before they disappeared back into the forest. None of the images turned out sharp, but what a way to start my first wildlife photography excursion!

main_image-3

I also found some other semi-willing and mostly stationary subjects during my adventures.

main_image-5main_image-20main_image-6main_image-4

And one final foliage shot that I was attracted to by the bright green of a new leaf amongst its more mature brethren.

main_image-10

 


 

Willkommen noch einmal zu einem meiner scheinbar nur mäßig regulären Blogeinträge. Dieses Mal ist es wieder Zeit für etwas anderes…

Seit einige Monate habe ich mit viel Interesse die Arbeit des bekannten Tierfotografen Morten Hilmer verfolgt. Sein Youtube Kanal könnt ihr hier finden. Sein Enthusiasmus für seine Arbeit und die natürliche Welt ist sehr ansteckend und hat mich angetrieben, Tierfotografie selber auszuprobieren. Diese ersten Versuche hielten sich im Rahmen von Übungsarbeiten in den Hügeln und Wäldern hinter meinem Zuhause und haben bis jetzt nur mäßige Ergebnisse geliefert. Die Bilderreihe unten stammt von den besten Aufnahmen meiner ersten zwei Fotografierunden. Tierfotografie ist auf jedem Fall viel schwieriger als es aussieht und ich habe vieles zu lernen, bevor ich mit konsistente Ergebnisse rechnen kann.

Die Greifvögel, die wir oft beim Kreisfliegen zuschauen, ergeben den anderen Grund, warum ich in die Tierfotografie einsteigen wollte. Ich beobachte die majestätischen Vögel auch ohne Kamera gerne. Die üblichste Art von Greifvogel in dieser Gegend, aus meiner Erfahrung, scheint der Rotmilan zu sein (Rotmilane auf Wikipedia), aber die Vögel in den ersten vier Bildern scheinen eine andere Spezies zu sein. Der Vogel in den Fotos 2-4 könnte tatsächlich ein Schlangenadler sein, aber die Markierungen scheinen etwas von den Referenzbilder abzuweichen.

main_image-1main_image-19main_image-18main_image-17main_image-16main_image-15main_image-14main_image-13main_image-12main_image-11main_image-9

Ich habe es auch versucht, mit kleineren Vögeln zu üben, aber Sie bewegen sich so unberechenbar, dass ich Sie bis jetzt nur beim Sitzen aufnehmen konnte. Es wird besonders schwierig, wenn sich Äste und Laub vor dem Vogel befinden, wie im zweiten Bild unten.

main_image-8main_image-7main_image-2

Am Anfang meiner ersten Übung ging ich über ein kleines Hügelchen und habe dabei unabsichtlich zwei Rehe, die ihr Frühstück an der Weide genossen haben, leider erschreckt. Ich habe ein paar Aufnahmen machen können, bevor sie tief im Wald verschwunden sind. Keine der Bilder sind scharf herausgekommen, aber es war ein sehr schöner Anfang zum ersten Tierfotografie Ausflug!

main_image-3

Ich habe auch andere teils-bereit und meistens-nicht-bewegende Sujets während meines Abenteuers gefunden.

main_image-5main_image-20main_image-6main_image-4

Und eine letzte Aufnahme, zu der ich mich gezwungen gefühlt habe, mit einem neuen hellgrünen Blatt auffällig zwischen seinen älteren Kollegen.

main_image-10

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.